Es ist nicht einfach guten Kaffee nur für sich selbst zu behalten. Teilen Sie etwas Kaffee-Liebe!

Bagel in Hamburg? Warum wir auf Sauerteig setzen

Bagels: Geschichte und Handwerk

Der Bagel hat eine spannende Geschichte. Er entstand im 17. Jahrhundert in Krakau (Polen) und verbreitete sich durch die jüdische Community weltweit, vor allem nach New York. Dort entwickelte er sich zum ikonischen Snack: ein runder Teigling mit Loch, kurz gekocht und dann gebacken – die Zubereitung, die ihm seine typische, leicht glänzende Kruste und chewy Konsistenz gibt (Wikipedia).

Der klassische Bagel-Teig besteht aus Weizenmehl mit hohem Glutenanteil, Wasser, Salz, Hefe und oft einer Süßungsquelle wie Malz oder Honig. Vor dem Backen werden die geformten Ringe in kochendes Wasser getaucht – manchmal mit Malzsirup oder Honig im Kochwasser – und anschließend gebacken. Diese Kombination sorgt für den unverwechselbaren Biss, den Bagels so beliebt macht (The Frugal Foodies).

Warum Bagels eigentlich perfekt zu uns passen würden

Als wir bei Black Hat Coffee über das Food-Konzept unserer Espresso Bar in Hamburg nachgedacht haben, standen Bagels zunächst ganz oben auf der Liste. Sie sind urban, international und hätten auf den ersten Blick gut zu unserer Marke und zu Specialty Coffee gepasst.

Doch nach genauer Recherche haben wir uns bewusst dagegen entschieden – und setzen stattdessen konsequent auf Sauerteigbrot.


Bildquelle: https://cooking.nytimes.com/article/bagels

Warum wir uns gegen Bagels entschieden haben

  • Weißmehl-Basis: Die meisten Bagel-Rezepte bestehen aus raffiniertem Weizenmehl. Das sorgt für schnelle Blutzuckerspitzen und wenig Nährstoffe.
  • Kurze Teigführung: Während Sauerteig über Stunden und Tage fermentiert, gehen Bagel-Teige meist schnell. Mineralstoffe wie Eisen oder Magnesium bleiben dadurch schlechter verwertbar.
  • Zusatzstoffe: Viele industrielle Bagels enthalten Malzsirup oder Enzyme. Auch handwerklich bleibt die Basis weniger ausgewogen als bei Sauerteig.

Kurz gesagt: Bagels machen satt, aber sie tun dem Körper wenig Gutes.

Sauerteig – die bessere Alternative

Im Gegensatz dazu ist Sauerteigbrot nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich überlegen:

  • Lange Fermentation: Durch natürliche Milchsäurebakterien wird Gluten teilweise abgebaut → bessere Bekömmlichkeit.
  • Mehr Mineralstoffe: Der Abbau von Phytinsäure macht Eisen, Magnesium und Zink besser verfügbar (Health.com).
  • Stabiler Blutzucker: Sauerteig hat einen niedrigeren glykämischen Index als Bagels – er sorgt für Energie, ohne Heißhungerattacken.
  • Aromatische Tiefe: Sauerteig entwickelt komplexe Geschmacksnoten, die perfekt mit unserem Specialty Coffee harmonieren.

Unsere Entscheidung bei Black Hat Coffee

Nach langem Abwägen haben wir uns entschieden: Keine Bagels, sondern Sauerteig-Sandwiches.

Heute sind sie fester Bestandteil unserer Espresso Bars in Hamburg und Berlin-Schöneberg:

  • Nordic Crab Toast mit knusprigem Sauerteigbrot und Schneekrabbenfleisch
  • Reuben Sandwich – unser Klassiker mit Pastrami und Sauerkraut
  • Grilled Cheese mit Sauerteig – auf Wunsch sogar mit Kaviar veredelt

Diese Gerichte passen nicht nur geschmacklich perfekt zu unserem Kaffee (85+ SCA), sondern stehen auch für die Philosophie von Black Hat Coffee: „Wenn Koffein nicht alles ist, wonach Sie im Kaffee suchen“.

Fazit: Bagel Hamburg vs. Sauerteig bei Black Hat Coffee

Wer nach Bagel Hamburg sucht, findet viele Angebote. Und ja – Bagels sind lecker, keine Frage. Doch wir glauben, dass Sauerteigbrot die bessere Wahl ist: für den Körper, für den Genuss und für die Kombination mit Specialty Coffee.

Deshalb gibt es bei uns keine Bagels, sondern bewusst gewählte Sauerteig-Sandwiches, die zeigen, dass Handwerk, Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen.

👉 Besuchen Sie uns in Hamburg-Eimsbüttel oder Berlin-Schöneberg und schmecken Sie den Unterschied. Entdecken Sie außerdem unsere Heritage Collection im Online-Shop.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

Suche

```html
```